Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  191

Parabalanin, qui ad curanda debilium aegra corpora deputantur, sescentos constitui praecipimus, ita ut pro arbitrio viri reverentissimi antistitis alexandrinae urbis de his, qui ante fuerant et qui pro consuetudine curandi gerunt experientiam, sescenti parabalanin ad huiusmodi sollicitudinem eligantur, exceptis videlicet honoratis et curialibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.8914 am 08.06.2013
Wir verfügen, dass sechshundert Parabalanin, die für die Behandlung der kranken Körper der Schwachen bestimmt sind, eingerichtet werden, so dass nach dem Urteil des höchst ehrwürdigen Bischofs der alexandrinischen Stadt aus denjenigen, die zuvor da waren und Erfahrung in der Behandlungspraxis besitzen, sechshundert Parabalanin für diese Art der Verantwortung ausgewählt werden, wobei ausdrücklich die Honorati und Curiales ausgenommen sind.

von aaliyah.s am 14.03.2016
Wir verfügen, dass die Anzahl der Sanitäter, die sich um Kranke und Gebrechliche kümmern, auf sechshundert festgelegt wird. Diese sollen nach Ermessen des ehrwürdigsten Bischofs von Alexandria aus denjenigen ausgewählt werden, die zuvor gedient haben und Erfahrung im Gesundheitswesen besitzen. Adlige und Stadträte sind für diese Positionen nicht geeignet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegra
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
aegra: krank, leidend, betrübt, bekümmert, schmerzlich, qualvoll
alexandrinae
alexandrinus: alexandrinisch, zu Alexandria gehörig, Alexandriner, Einwohner von Alexandria
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antistitis
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
antistita: Hohepriesterin, Priesterin
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
constitui
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
curanda
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curandi
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curandus: Patient, der/die zu Pflegende, der/die zu Versorgende
curialibus
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debilium
debilis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, machtlos, verkrüppelt, lahm, behindert
deputantur
deputare: zuteilen, zuordnen, bestimmen, halten für, rechnen, beschneiden, stutzen
eligantur
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exceptis
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
experientiam
experientia: Erfahrung, Versuch, Probe, Kenntnis aus Erfahrung
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gerunt
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honoratis
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
honoratus: geehrt, angesehen, ehrenvoll, mit Ehren bekleidet, mit einem Amt versehen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sescenti
sescenti: sechshundert
sescentos
sescenti: sechshundert
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum