Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  193

Sin autem scriptis in querimoniam unus adiutorum aut plures forte ferendi sint, monumenta sententiarum in persona tantummodo conveniendi adiutoris praecedentium aequum et iustum initium futuro praestent certamini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.949 am 05.10.2022
Sollten bei schriftlichen Beschwerden einer oder mehrere Assistenten möglicherweise gerichtlich verfolgt werden, so sollen die Aufzeichnungen früherer Urteile im Zusammenhang mit der Vorladung des Assistenten einen billigen und gerechten Ausgangspunkt für den künftigen Rechtsstreit bieten.

von hedi9997 am 24.03.2020
Sollte jedoch eine schriftliche Beschwerde gegen einen oder mehrere Assistenten eingereicht werden müssen, so sollen die vorherigen Fallakten, die lediglich die Vorladung eines Assistenten betreffen, eine faire und angemessene Ausgangsbasis für das bevorstehende Rechtsverfahren bieten.

Analyse der Wortformen

adiutoris
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
adiutorum
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certamini
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
conveniendi
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferendi
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
futuro
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
iustum
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
monumenta
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praecedentium
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praestent
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
querimoniam
querimonia: Klage, Beschwerde, Klageschrift, Anklage
scriptis
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sententiarum
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum