Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  156

Scilicet ut nemini penitus liceat, cum sit posterior tempore, in locum praecedentis ambire, nisi forte adeo qui tempore vincitur laborum comparatione superat, ut quindecim primatum eiusdem scrinii testimonio cum sacramenti religione subnixus praecedentibus dignior iudicetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.826 am 28.03.2018
Und zwar derart, dass es niemandem vollständig gestattet ist, wenn er zeitlich später ist, den Platz eines Vorhergehenden anzustreben, es sei denn vielleicht in dem Maße, dass derjenige, der zeitlich unterlegen ist, in Bezug auf Arbeitsleistungen derart überragt, dass er durch das Zeugnis von fünfzehn führenden Männern derselben Verwaltungseinheit, gestützt auf die Heiligkeit eines Eides, als würdiger als die Vorherigen beurteilt wird.

von malte.9817 am 08.01.2021
Niemandem, der im Dienstalter jünger ist, ist es erlaubt, eine Position vor seinen Seniorenanzustreben, es sei denn, er übertrifft diese in der Leistung derart deutlich, dass fünfzehn leitende Mitglieder derselben Abteilung unter Eid bezeugen, dass er würdiger ist als diejenigen, die vor ihm stehen.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
ambire
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
comparatione
comparatio: Zusammenstellung, Beschaffung, Erwerb, Vergleich, weighing of merits, making ready
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dignior
dignus: angemessen, würdig, wert
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicetur
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
penitus
penitus: inwendig, inward
posterior
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praecedentibus
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
praecedentis
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
primatum
primas: der Erste
primatus: erste Stelle
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quindecim
quindecim: fünfzehn
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
sacramenti
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
Scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
scrinii
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
subnixus
subnixus: EN: relying on (w/ABL)
superat
superare: übertreffen, besiegen
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vincitur
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vincire: fesseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum