Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  136

Lege pragmatica sine fine victura praefiniendum ac constituendum credidimus, ut, si quis virorum fortium praesentalium domesticorum in equitum schola secundocerii locum indeptus diem interea supremum clauserit, heredes eius non reliqui tantum temporis, quod eidem gradui superesse monstratur, verum etiam insequentis anni, hoc est primiceratus, solaciis ac emolumentis fruantur omnibus, ut, quod ad quaestum et compendium militiaeque fructum prolixe pertinet, similis habeatur, ac si superstes permanserit ad finem usque supremum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.932 am 31.08.2021
Wir haben beschlossen, ein dauerhaftes Gesetz zu erlassen, das besagt: Wenn ein tapferer Soldat der aktuellen Hofkavalerie, der den Rang eines stellvertretenden Kommandeurs erreicht hat, während des Dienstes stirbt, werden seine Erben nicht nur die Leistungen für den verbleibenden Zeitraum in diesem Rang erhalten, sondern auch für das folgende Jahr, in dem er als Kommandeur gedient hätte. Sie werden alle Zahlungen und Vorteile erhalten, sodass in Bezug auf militärische Besoldung und Vergünstigungen so verfahren wird, als wäre er am Leben geblieben und hätte seine volle Dienstzeit vollendet.

von lionel.908 am 02.04.2022
Kraft pragmatischer Verordnung, die ohne Ende zu bestehen bestimmt ist, haben wir es für vorherbestimmt und festgelegt erachtet, dass, falls einer der tapferen Männer der gegenwärtigen Haustruppen, nachdem er den Rang des Secundocerius an der Reitschule erlangt hat, inzwischen seinen letzten Tag beschließt, seine Erben nicht nur die verbleibende Zeit genießen sollen, die für denselben Rang als verblieben ausgewiesen wird, sondern auch das folgende Jahr, das heißt des Primiceratus, mit allen Trostleistungen und Vergünstigungen, sodass dasjenige, was sich weitläufig auf Gewinn und Vorteil und Frucht des Militärdienstes bezieht, als gleichwertig betrachtet wird, als wäre er bis zum endgültigen Ende am Leben geblieben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
clauserit
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
compendium
compendium: Überschuß, Abkürzung der Arbeit, profit, abstract
constituendum
constituere: beschließen, festlegen
credidimus
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
domesticorum
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
eidem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emolumentis
emolumentum: Vorteil, Vorteil, benefit
equitum
eques: Reiter, Ritter
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fine
fine: EN: up to
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fortium
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fruantur
fruari: EN: enjoy, profit by, delight in (w/ABL)
frui: genießen, Freude haben an
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
gradui
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
habeatur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heredes
heres: Erbe
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indeptus
indipisci: EN: overtake
insequentis
insequi: folgen, verfolgen
interea
interea: unterdessen, inzwischen
Lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
militiaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
monstratur
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
permanserit
permanere: verbleiben
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
praefiniendum
praefinire: vorher bestimmen
pragmatica
pragmaticus: erfahren
prolixe
prolixe: EN: so as to extend a long way in space
prolixus: lang, extensive (growth)
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Profit
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
schola
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung
si
si: wenn, ob, falls
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solaciis
solacium: Trost, Trostmittel
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
superstes
superstare: oben daraufstehen
superstes: über jd. stehend, surviving
supremum
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
victura
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum