Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  006

Sed quoniam famosae urbis supremum diem tradituri sumus, congruens videtur primordia eius aperire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle8919 am 20.06.2016
Da wir die Geschichte des letzten Tages dieser berühmten Stadt erzählen werden, erscheint es angemessen, ihre Ursprünge zu erklären.

von diana827 am 30.11.2013
Da wir uns anschicken, den letzten Tag der berühmten Stadt zu überliefern, scheint es passend, deren Ursprünge zu enthüllen.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
famosae
famosus: berühmt, berüchtigt, noted, renowned
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
supremum
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
diem
dies: Tag, Datum, Termin
tradituri
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
congruens
congruens: übereinstimmend, according, consistent, corresponding to, similar, matching
congruere: übereinstimmen, coincide, correspond, be consistent, combine, come together
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
aperire
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum