Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  091

Nec est, ut quisquam de abiurato pretio conqueratur, quia sufficit calcatae legis impunitas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Yusef am 17.01.2024
Niemand hat Grund, sich über das vereidigt verwirkte Entgelt zu beschweren, denn die Straflosigkeit des mit Füßen getretenen Gesetzes genügt.

von sina.y am 25.12.2017
Es besteht kein Anlass zur Beschwerde über die verweigerte Zahlung, da die Straflosigkeit des Gesetzesbruchs bereits ausreicht.

Analyse der Wortformen

abiurato
abjurare: abschwören, entsagen, verleugnen, beeiden, ablehnen
calcatae
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
calcatus: getreten, zertreten, ausgetreten, abgenutzt, abgedroschen, das Treten, das Zertreten
calcata: etwas Getretenes, ausgetretener Pfad, Füllmaterial für Gräben, Faschinen
conqueratur
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impunitas
impunitas: Straflosigkeit, Ungestraftheit, Freiheit von Strafe
impunitus: ungestraft, straflos, zügellos, hemmungslos
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quia
quia: weil, da, denn, dass
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sufficit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum