Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  062

Qui textrini nostri mancipia occultatione celaverit, ternis libris auri pro singulorum hominum suppressione plectetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.p am 04.09.2013
Wer die Sklaven unseres Textrinums verborgen gehalten hat, wird mit drei Pfund Gold für die Unterdrückung jeder einzelnen Person bestraft.

von alisa.902 am 26.02.2016
Jeder, der Sklaven aus unserer Webstube versteckt, wird mit drei Pfund Gold für jede Person, die er verbirgt, bestraft.

Analyse der Wortformen

auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
celaverit
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
mancipia
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
occultatione
occultatio: Verbergen, Verheimlichung
plectetur
plectere: schlagen, stoßen, flechten, binden
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
singulorum
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ternis
ternus: jeweils drei, drei auf einmal
tres: drei
textrini
textrinus: zum Weben gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum