Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  050

Cuncti, qui per privatorum loca saxorum venam laboriosis effossionibus persequuntur, decimas fisco, decimas etiam domino repraesentent, cetero modo suis desideriis vindicando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.846 am 06.01.2015
Alle, die durch Grundstücke privater Personen einen Gesteinsgang mittels mühsamer Ausgrabungen verfolgen, haben Zehntel an die Staatskasse und Zehntel an den Grundeigentümer abzuliefern, wobei der verbleibende Anteil ihren eigenen Wünschen vorbehalten bleibt.

von joris.f am 06.06.2016
Wer Steine auf Privatgrundstück abbaut, muss zehn Prozent an die Staatskasse und zehn Prozent an den Grundbesitzer zahlen, wobei er den Rest für sich behalten kann.

Analyse der Wortformen

cetero
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetero: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
decimas
decima: Zehnter, Zehntel, Zehntabgabe
decima: Zehnter, Zehntel, Zehntabgabe
decem: zehn
decem: zehn
decimare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, einen Zehnten erheben, stark reduzieren, einen großen Teil zerstören
decimare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, einen Zehnten erheben, stark reduzieren, einen großen Teil zerstören
desideriis
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
laboriosis
laboriosus: mühsam, beschwerlich, arbeitsam, fleißig, sorgfältig
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
persequuntur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
privatorum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repraesentent
repraesentare: darstellen, repräsentieren, vergegenwärtigen, vor Augen führen, aufführen, zeigen, veranschaulichen
saxorum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
venam
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
vindicando
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum