Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  049

Ob metallicum canonem, in quo propria consuetudo retinenda est, quattuordecim unicas ballucae pro singulis libris constat inferri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef.j am 30.06.2024
Bezüglich der Metallsteuer, bei der die bestehende Praxis aufrechterhalten werden muss, ist es erforderlich, vierzehn Unzen Golddust für jedes Pfund zu entrichten.

Analyse der Wortformen

Ob
ob: wegen, aus
metallicum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
metallum: Metall, Erz
canonem
canon: Regel, Regel, Kanon, ecclesiastical title, the_Canon
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
consuetudo
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
retinenda
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
unicas
unicus: einzig, sole, single, singular, unique
ballucae
balluca: Goldstaub, Goldsand
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
inferri
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum