Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  049

Ob metallicum canonem, in quo propria consuetudo retinenda est, quattuordecim unicas ballucae pro singulis libris constat inferri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara843 am 24.04.2020
Bezüglich des metallischen Kanons, bei dem die eigene Gewohnheit beibehalten werden muss, wird festgelegt, dass vierzehn Unzen Balluca pro einzelnen Pfunden zu entrichten sind.

von yusef.j am 30.06.2024
Bezüglich der Metallsteuer, bei der die bestehende Praxis aufrechterhalten werden muss, ist es erforderlich, vierzehn Unzen Golddust für jedes Pfund zu entrichten.

Analyse der Wortformen

ballucae
balluca: Goldstaub, Goldsand
canonem
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferri
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
libris
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
metallicum
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
retinenda
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
singulis
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
unicas
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum