Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  496

Placuit, ut emphyteuticorum fundorum patrimonialiumque possessores, quo voluerint tempore et quantum habuerint pensionis paratum ( dummodo non amplius quam in tribus per singulos annos vicibus) officio rationalis adsignent ac de suscepto ab eodem securitatem eodem die pro more percipiant, modo ut intra ianuariarum iduum diem omnis summa ratiociniis publicis inferatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava.879 am 07.03.2014
Es wurde festgelegt, dass Grundbesitzer von Erb- und Pachtgrundstücken irhe Zahlungen zu jeder Zeit und in jeder Höhe leisten können (solange es nicht mehr als drei Raten pro Jahr sind). Sie sollen diese Zahlungen an das Rechnungsamt entrichten und am selben Tag wie üblich eine Quittung erhalten. Dabei muss der Gesamtbetrag bis zum 13. Januar in die öffentliche Kasse eingezahlt werden.

von carolina.9967 am 04.06.2017
Es wurde festgelegt, dass die Besitzer von Erbpacht- und Patrimonialgütern zu jeder gewünschten Zeit und in beliebiger Höhe der Zahlung (vorausgesetzt, es sind nicht mehr als drei Raten pro Einzeljahr) dem Amt des Rechnungsführers zuweisen und bezüglich des Empfangs von diesem am selben Tag nach Brauch eine Sicherheit erhalten sollen, wobei innerhalb des Tages der Iden des Januars die gesamte Summe in die öffentlichen Rechnungen eingezahlt werden muss:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsignent
adsignare: anweisen, zuweisen, zuteilen, übertragen, beilegen, bestimmen
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern nur, vorausgesetzt dass, unter der Bedingung dass
emphyteuticorum
emphyteuticus: Erbpacht betreffend, zur Emphyteuse gehörig
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fundorum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
habuerint
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ianuariarum
januarius: Januar-, zum Januar gehörig
iduum
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferatur
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paratum
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pensionis
pensio: Zahlung, Rate, Pension, Miete, Steuer, Gebühr
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percipiant
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
possessores
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratiociniis
ratiocinium: Rechnen, Berechnung, Kalkulation, Überlegung, Argumentation, Rechenschaft
rationalis
rationalis: rational, vernünftig, mit Vernunft begabt, die Berechnung betreffend, Rechnungsführer, Finanzbeamter
securitatem
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
suscepto
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicibus
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
voluerint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum