Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  468

Fundos patrimoniales eos dumtaxat, qui salvo canone iure privato nostra liberalitate concessi sunt, cum his patrimonialibus, qui in condicione propria constituti sunt, illustris auctoritas tua iubebit exaequari, ita ut relevato, quod imminet fatigatis, translatio in eos, qui integris viribus florent, adscriptio tributorum aequa lance dividatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.o am 13.10.2018
Die Patrimonialgüter, und zwar nur jene, die mit beibehaltener Zahlung durch Privatrecht durch unsere Großzügigkeit gewährt wurden, sollen zusammen mit jenen Patrimonialgütern, die in ihrer eigenen Verfassung etabliert sind, durch Ihre erlauchte Autorität gleichgestellt werden, so dass mit der Entlastung dessen, was die Erschöpften bedroht, der Übergang zu jenen, die mit intakter Kraft gedeihen, die Zuweisung der Abgaben durch eine gleiche Waage geteilt wird.

von levin.b am 11.05.2020
Eure Exzellenz möge anordnen, dass die privateigenen Güter, die wir großzügig gewährt haben und deren Steuerverpflichtungen gewahrt bleiben, gleichgestellt werden mit den anderen Patrimonialländereien, die in ihrem ursprünglichen Status verbleiben. Auf diese Weise wird, durch die Entlastung der kämpfenden Güter und die Übertragung der Last auf die prosperierenden, die Steuerveranlagung gerecht verteilt.

Analyse der Wortformen

adscriptio
adscriptio: EN: addendum, addition in writing
aequa
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
canone
canon: Regel, Regel, Kanon, ecclesiastical title, the_Canon
concessi
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
concessus: Zugeständnis
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
constituti
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dividatur
dividere: teilen, trennen
dumtaxat
dumtaxat: genau genommen, no more than
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exaequari
exaequare: einebnen, auf gleiche Stufe stellen
fatigatis
fatigare: abhetzen
fatigatus: erschöpft
florent
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
Fundos
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
illustris
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
imminet
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integris
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
lance
lanx: Schüssel, Teller
liberalitate
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
privato
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relevato
relevare: lindern, mildern, abschwächen, verringern, erleichtern, entlasten, erheben, anheben, emporrichten (Augen)
salvo
salvare: retten, erlösen
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
translatio
translatio: Übertragung, Transport
tributorum
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributor: EN: giver
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
tua
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum