Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  381

Eadem poena multandis etiam his, qui intercedentes ministerium suum huiusmodi nefariis actibus improba mente praebuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor848 am 22.05.2020
Diejenigen, die wissentlich bei solchen Straftaten als Vermittler Hilfe leisten, sollten die gleiche Strafe erhalten.

von ada.d am 09.04.2023
Mit der gleichen Strafe sind auch diejenigen zu belegen, die bei solch verwerflichen Handlungen mit böser Gesinnung ihre Dienste geleistet und interveniert haben.

Analyse der Wortformen

actibus
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
Eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
improba
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
intercedentes
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
ministerium
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
multandis
multare: bestrafen, strafen
nefariis
nefarium: Verbrechen
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, evil, offending moral law
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
praebuerint
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum