Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  325

Sin autem moris erat dominos totam summam accipere et ex ea partem quidem in publicas vetere functiones, partem autem in suos reditus habere, tunc, si quidem fideiussor a colonis detur, eundem fideiussorem dominis sine praeiudicio litis tantam summam inferre, quantam tributa publica faciunt, ut a dominis publicis rationibus persolvatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila948 am 21.04.2015
Wenn es jedoch Sitte war, dass die Grundherren die gesamte Summe erhielten und davon einen Teil für öffentliche althergebrachte Aufgaben und einen Teil für ihre eigenen Einkünfte verwendeten, dann soll, wenn von den Pächtern ein Bürge gestellt wird, derselbe Bürge den Grundherren unbeschadet des Rechtsstreits einen Betrag zahlen, der den öffentlichen Abgaben entspricht, damit dieser von den Grundherren an die öffentlichen Konten entrichtet werden kann:

von efe.c am 17.08.2016
Wenn es jedoch Brauch war, dass die Grundherren den gesamten Betrag erhielten und einen Teil davon für öffentliche Abgabenverpflichtungen verwendeten und einen Teil als eigenes Einkommen behielten, dann sollen, wenn die Pächter einen Bürgen stellen, eben dieser Bürge den Grundherren den Betrag zahlen, der den öffentlichen Steuern entspricht, ohne das laufende Verfahren zu beeinträchtigen, damit die Grundherren ihn an die öffentliche Kasse entrichten können:

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
colonis
colona: Bäuerin
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
detur
dare: geben
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fideiussor
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
fideiussorem
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
functiones
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
litis
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
moris
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
persolvatur
persolvere: zahlen
praeiudicio
praeiudicium: Vorentscheidung, example
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicas
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quantam
quantus: wie groß
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rationibus
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reditus
redire: zurückkehren, zurückgehen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
si
si: wenn, ob, falls
Sin
sin: wenn aber
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tributa
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vetere
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum