Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  302

Cum antea per singulos viros, per binas vero mulieres capitis norma sit censa, nunc binis ac ternis viris, mulieribus autem quaternis unius pendendi capitis attributum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.846 am 05.07.2013
Während zuvor die Kopfsteuer für Männer einzeln und für Frauen paarweise berechnet wurde, sind nun Gruppen von zwei oder drei Männern oder Gruppen von vier Frauen gemeinsam für die Zahlung einer einzelnen Steuereinheit verantwortlich.

von samantha.w am 31.05.2014
Während zuvor die Kopfsteuer durch einzelne Männer und Paare von Frauen erhoben wurde, ist nunmehr Gruppen von zwei und drei Männern sowie vier Frauen die Zahlung einer Kopfsteuer zugewiesen worden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
attributum
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
attributum: Attribut, Eigenschaft, Merkmal, Zuschuss, Zuwendung
attributus: zugeschrieben, zugeordnet, beigelegt, beigemessen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
binas
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
binis
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
censa
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censum: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
norma
norma: Richtschnur, Maßstab, Regel, Norm, Muster, Vorbild, Winkelmaß
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pendendi
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quaternis
quattuor: vier
singulos
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ternis
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum