Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  246

Mansura poena in eos, qui ad inrigationes agrorum vel hortorum delicias furtivis aquarum meatibus abutuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.923 am 25.05.2015
Eine dauerhafte Strafe gegen diejenigen, die für die Bewässerung von Feldern oder Gartenfreuden heimliche Wasserwege missbrauchen.

von leander.q am 26.01.2016
Es wird eine dauerhafte Strafe für diejenigen geben, die unrechtmäßig Wasserwege ableiten, um ihre Felder zu bewässern oder ihre Gartenpflanzen zu gießen.

Analyse der Wortformen

abutuntur
abuti: aufbrauchen, verschwenden, missbrauchen, verbrauchen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agrorum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acror: EN: pungency, bitterness
acrum: Kap, Landspitze
aquarum
aqua: Wasser
aquarum: Gewässer
delicias
deligere: wählen, auswählen
delicia: Vergnügen, Lust, Luxus
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
furtivis
furtivus: gestohlen, verstohlen
hortorum
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inrigationes
inrigatio: EN: watering, irrigation
Mansura
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
meatibus
meatus: das Gehen, course/path
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum