Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  218

Fenoris rei publicae, quod non tua culpa perditum esse apparuerit, sufficit sortis damnum, non etiam usurarum sustinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah.953 am 08.07.2013
Bei einer öffentlichen Anleihe, deren Verlust nicht auf Ihr Verschulden zurückzuführen ist, genügt es, den Verlust der Hauptsumme zu tragen, nicht jedoch den Verlust der Zinsen.

von robert8947 am 06.03.2022
Bei einem öffentlichen Darlehen, das nachweislich ohne eigenes Verschulden verloren gegangen ist, genügt es, den Verlust des Hauptbetrags zu tragen, ohne auch für die Zinsen verantwortlich zu sein.

Analyse der Wortformen

apparuerit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fenoris
fenus: Zinsen, Wucher, Gewinn, Kapitalanlage, Darlehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perditum
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sortis
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
sufficit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
usurarum
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum