Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  217

Qui si etiam a te obsequium derelictum esse cognoverit, quid censurae publicae congruit, non ignoret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa836 am 25.10.2013
Wer, wenn er erkannt haben wird, dass dir der Gehorsam entzogen wurde, sollte nicht unwissend sein, was der öffentlichen Rüge zukommt.

von lene.822 am 19.06.2019
Wenn er feststellt, dass Sie den Verpflichtungen nicht nachgekommen sind, wird er wissen, welche Strafe im öffentlichen Recht angemessen ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
censurae
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censura: Zensur, Aufsicht, Kritik, censorship, censure
cognoverit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
congruit
congruere: übereinstimmen, coincide, correspond, be consistent, combine, come together
derelictum
derelictum: EN: that which has been given up/abandoned
derelictus: EN: abandoned, derelict (places/sites)
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ignoret
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
si
si: wenn, ob, falls
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum