Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  184

Fundum vectigalem, si suis quibusque temporibus debitae quantitates inferantur, invito possessore auferri non posse manifestum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Colin am 15.10.2015
Es ist offensichtlich, dass ein steuerpflichtiges Grundstück, wenn die geschuldeten Beträge zu den jeweiligen Zeitpunkten entrichtet werden, dem Besitzer nicht gegen dessen Willen weggenommen werden kann.

von jan.j am 24.02.2021
Es ist offensichtlich, dass ein Pächter nicht gezwungen werden kann, sein gepachtetes Land aufzugeben, solange er die geschuldete Miete pünktlich entrichtet.

Analyse der Wortformen

auferri
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
debitae
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Fundum
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
inferantur
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
invito
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possessore
possessor: Besitzer, Inhaber
quantitates
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quibusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
si
si: wenn, ob, falls
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
vectigalem
vectigalis: steuerpflichtig, zu den Staatseinkünften gehörig, subject to taxation

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum