Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  177

Diurnos centum et decem modios alimoniis alexandrinae civitatis addi decernimus, ut nemo privetur eo, quod nunc usque percepit, et perissochoregiae nomen penitus amputetur et tesserae designentur et nostrae pietatis nomine censeantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene.936 am 24.10.2015
Wir verordnen, dass 110 tägliche Maßeinheiten zur Lebensmittelversorgung Alexandriens hinzugefügt werden sollen, sodass jeder weiterhin das erhält, was er bisher erhalten hat. Die Überschuss-Verteilung soll vollständig abgeschafft werden, und die Verteilungskarten sollen unter unserer Wohltätigkeitsinitiative ausgestellt und registriert werden.

von nele9882 am 17.05.2018
Wir verfügen, dass hundertzehn tägliche Modien den Lebensmittelvorräten der alexandrinischen Stadtgemeinde hinzugefügt werden, damit niemand dessen beraubt werde, was er bisher erhalten hat, und der Name der Perissochoregia vollständig beseitigt werde, und die Tesseren bezeichnet und unter dem Namen unserer Frömmigkeit gezählt werden.

Analyse der Wortformen

addi
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
alexandrinae
alexandrinus: alexandrinisch, zu Alexandria gehörig, Alexandriner, Einwohner von Alexandria
alimoniis
alimonia: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Alimente
alimonium: Nahrung, Unterhalt, Alimente
amputetur
amputare: abschneiden, abhacken, beschneiden, stutzen, amputieren, verkürzen
censeantur
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
decem
decem: zehn
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
designentur
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
diurnos
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
modios
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
nemo
nemo: niemand, keiner
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
percepit
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
privetur
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
tesserae
tessera: Würfel, Los, Erkennungszeichen, Losungswort, Eintrittskarte, Tafel, Mosaikstein
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum