Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  166

Eum autem, qui hanc formam ausus fuerit inquinare, quantitatem, in qua suam calliditatem exercuerit, in duplum redhibere iubemus, et quidquid ex praedicta ratione adcreverit, ad cumulum eiusdem auri quantitatis et frumentarii tituli fomitem redundare, legisque huius tenorem aeneis tabulis incidi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.h am 16.06.2021
Denjenigen aber, der es gewagt hat, diese Form zu korrumpieren, befehlen wir, den Betrag, in dem er seine Verschlagenheit ausgeübt hat, zweifach zurückzuzahlen, und was immer aus der vorgenannten Berechnung hinzugekommen ist, soll zur Gesamtsumme des gleichen Goldbetrags und zur Ergänzung des Getreidekontos überfließen, und der Inhalt dieses Gesetzes soll in Bronzetafeln eingraviert werden.

von Leonhard am 21.09.2020
Wir verfügen, dass jeder, der es wagt, dieses Dokument zu verfälschen, den doppelten Betrag seiner betrügerischen Aktivität zurückzahlen muss, und dass alle Gewinne, die aus der vorgenannten Berechnung entstehen, zur Gesamtsumme sowohl des Goldbetrags als auch des Getreidekontos hinzugefügt werden, und dass der Inhalt dieses Gesetzes auf bronzenen Tafeln eingraviert wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adcreverit
adcrescere: EN: increase/swell, grow larger/up/progressively
aeneis
aeneum: EN: vessel made of copper/bronze
aeneus: ehern, of copper (alloy)
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
calliditatem
calliditas: Lebensklugkeit, Verschlagenheit, skillfulness, skill
cumulum
cumulus: Haufe, Haufe, consummation, pinnacle, summit, peak, crown
duplum
duplum: das Doppelte, Doppelte
duplus: zweifach, doppelt
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
Eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercuerit
exercere: üben, ausüben, trainieren
fomitem
fomes: Zündstoff, etc for kindling/feeding a fire
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
frumentarii
frumentarius: den Proviant betreffend, das Getreide betreffend, den Proviant betreffend
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incidi
incidere: hineinfallen, sich ereignen
inquinare
inquinare: überstreichen
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
praedicta
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictum: Weissagung
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantitatem
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quantitatis
quantitas: Menge, quantity, degree, size
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
redhibere
redhibere: wiedergeben
redundare
redundare: überfließen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tabulis
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tenorem
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
tituli
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum