Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  015

Nec enim totum patrimonium ad functionem naviculariam occupandum erit, quod habuerit qui rei exiguae mercator accessit, sed illa portio, quae ab initio navicularii fuit, ad pensionem huiusmodi functionis sola tenenda est, residuo patrimonio, quod ab hoc vinculo liberum est, otioso et immuni servando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea961 am 06.07.2017
Denn es wird nicht das gesamte Vermögen für die Schifffahrtsfunktion beschlagnahmt werden, das derjenige besessen hat, der als Händler einer kleinen Sache nahte, sondern jener Anteil, der von Beginn an dem Schifffahrer gehörte, muss allein zur Zahlung einer solchen Funktion gehalten werden, wobei das verbleibende Vermögen, das von dieser Verpflichtung frei ist, ungenutzt und unversehrt zu bewahren ist.

von kevin.843 am 17.11.2013
Das gesamte Vermögen eines Kaufmanns, der nur in kleinem Umfang tätig ist, sollte nicht für Schifffahrtsabgaben herangezogen werden. Nur der Anteil, der ursprünglich mit Schifffahrtsgeschäften verbunden war, sollte für solche Zahlungen haftbar sein, während das verbleibende Vermögen, das von dieser Verpflichtung befreit ist, getrennt und freigestellt bleiben sollte sollte.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
enim
enim: nämlich, denn
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
functionem
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung
naviculariam
navicularia: Frachtschiffahrt
navicularius: zum Schiffswesen gehörig
occupandum
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
habuerit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
exiguae
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
mercator
mercari: Handel treiben, handeln
mercator: Kaufmann, Händler
accessit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
sed
sed: sondern, aber
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
portio
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ab
ab: von, durch, mit
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
navicularii
navicularius: zum Schiffswesen gehörig
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
pensionem
pensio: Zahlung, installment, pension
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
functionis
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung
sola
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tenenda
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
residuo
residuus: zurückbleibend
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ab
ab: von, durch, mit
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
vinculo
vinculum: Band, Fessel
liberum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
otioso
otiosus: müßig, müssig
et
et: und, auch, und auch
immuni
immunire: hineinbauen
immunis: frei von Leistungen, exempt
servando
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum