Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  145

Sin autem ex eorum numero fuerint, qui videntur intra capitolii auditorium constituti, ii omnibus modis privatarum aedium studia sibi interdicta esse cognoscant, scituri, quod, si adversus caelestia statuta facientes fuerint deprehensi, nihil penitus ex illis privilegiis consequantur, quae his, qui in capitolio tantum docere praecepti sunt, merito deferuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.n am 15.05.2018
Sollten sie jedoch zu jenen gehören, die innerhalb des Kapitoliums-Auditoriums als etabliert gelten, so sollen sie wissen, dass ihnen in allen Belangen die Studien privater Gebäude untersagt sind, und sie sollen zur Kenntnis nehmen, dass sie, falls sie beim Verstoß gegen die himmlischen Statuten ertappt werden, keinerlei Privilegien erlangen werden, die denjenigen rechtmäßig gewährt werden, die ausschließlich im Kapitolium zu lehren beauftragt sind.

von franziska9981 am 03.11.2016
Gehören sie jedoch zu der Gruppe von Lehrern, die im Vorlesungssaal des Kapitols unterrichten sollen, müssen sie verstehen, dass ihnen das Unterrichten in Privathäusern vollständig untersagt ist. Sie sollten sich bewusst sein, dass sie bei Verstoß gegen diese kaiserlichen Vorschriften alle Privilegien verwirken, die denjenigen rechtmäßig gewährt werden, die nur im Kapitol zu unterrichten befugt sind.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aedium
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
auditorium
auditor: Zuhörer, hearer
auditorium: Hörsaal, lecture room, hall
auditorius: EN: relating to a hearer or hearing
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
caelestia
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
capitolii
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
cognoscant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
consequantur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
constituti
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
deferuntur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
deprehensi
deprehendere: wegfangen, antreffen
docere
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facientes
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interdicta
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
modis
modus: Art (und Weise)
nihil
nihil: nichts
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
penitus
penitus: inwendig, inward
praecepti
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
privatarum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
privilegiis
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scituri
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
Sin
sin: wenn aber
statuta
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
studia
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum