Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  128

Si quis decurialem de auferendis privilegiis putaverit lite pulsandum, intellegat se decuriae interpellare debere iudicem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim9948 am 12.07.2015
Wenn jemand meint, einen Decurialen wegen des Entzugs von Privilegien verklagen zu müssen, der verstehe, dass er sich an den Richter der Decurie wenden muss.

von christin918 am 07.02.2022
Wenn jemand beabsichtigt, gegen ein Ratsmitglied eine Klage zur Aberkennung seiner Privilegien einzureichen, sollte er verstehen, dass er seinen Fall dem Gerichtsrat des Rates vorlegen muss.

Analyse der Wortformen

auferendis
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
de
de: über, von ... herab, von
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decuriae
decuria: Dekurie
decurialem
decurialis: EN: member of a decuria (club of ten)
intellegat
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
interpellare
interpellare: jemanden in die Rede fallen
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
lite
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
privilegiis
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
pulsandum
pulsare: schlagen, klopfen
putaverit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum