Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  123

Sane si quis posthac aliquid contra vetitum huiusmodi sanctionis effecerit et offerenda clementiae meae ornamenta, quae usibus regiis deputata sunt, gemmis auroque decorata ausus fuerit praeparare, centum librarum auri condemnatione sciat se esse feriendum, capitali quoque subdendum esse supplicio:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg.913 am 11.06.2018
Wahrlich, sollte in Zukunft jemand dieses Gesetz verletzen und es wagen, mit Juwelen und Gold verzierte Schmuckstücke, die für königliche Geschenke an meine Hoheit bestimmt sind, zu erschaffen, der soll wissen, dass er mit einer Geldstrafe von hundert Pfund Gold belegt wird und zudem der Todesstrafe unterliegen wird:

von aria.x am 10.08.2015
Wahrlich, wenn jemand künftig etwas gegen das Verbot einer solchen Anordnung unternimmt und es wagt, Schmuckstücke, die für königliche Zwecke bestimmt sind und mit Edelsteinen und Gold verziert wurden, meiner Gnade darzubieten, der soll wissen, dass er mit einer Verurteilung zu hundert Pfund Gold belegt wird und zudem der Todesstrafe unterliegt:

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
auroque
que: und, auch, sogar
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
capitali
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
clementiae
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
condemnatione
condemnatio: Verurteilung, Schuldspruch, Verdammung, Tadel
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
decorata
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
deputata
deputare: zuteilen, zuordnen, bestimmen, halten für, rechnen, beschneiden, stutzen
effecerit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feriendum
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gemmis
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
librarum
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
offerenda
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
ornamenta
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
praeparare
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
sanctionis
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subdendum
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
usibus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
vetitum
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum