Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  121

Nulli praeterea privatorum liceat ( exceptis scilicet ornamentis matronalibus et tam muliebrium quam virilium anulorum habitu) aliquid ex auro et gemmis quod ad cultum et ornatum imperatorium pertinet facere neque illud sub hoc colore et praetextu praeparare, quod velit clementiae principali velut aliquod munus offerre:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.941 am 31.08.2019
Überdies darf kein Privatbürger etwas aus Gold und Edelsteinen anfertigen, das zur kaiserlichen Insignien gehört (ausgenommen selbstverständlich Schmuck verheirateter Frauen und Ringe sowohl für Männer als auch für Frauen), noch solche Gegenstände unter dem Vorwand vorbereiten, dass er sie als Geschenk für die Gnade des Kaisers anbieten möchte:

von nino.931 am 11.11.2022
Es sei keinem Privatpersonen erlaubt (ausgenommen selbstverständlich die Matronen-Schmuckstücke und sowohl der Frauen- als auch der Männerringe Stil), irgendetwas aus Gold und Edelsteinen zu fertigen, was zum kaiserlichen Kult und zur Dekoration gehört, noch dies unter diesem Vorwand und dieser Rechtfertigung vorzubereiten, was er der kaiserlichen Milde als ein Geschenk darbringen möchte:

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
anulorum
anulus: Reifen, Ring, Reif
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
clementiae
clementia: Milde, Sanftmut, Schonung
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich
cultum
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultum: EN: cultivated/tilled/farmed lands (pl.)
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exceptis
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
gemmis
gemma: Knospe, Edelstein, Gemme, Juwel
habitu
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperatorium
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatorius: feldherrlich, dem Feldherrn gehörend, kaiserlich
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
matronalibus
matronalis: einer Ehefrau zukommend
muliebrium
muliebris: weiblich, womanly, female
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
Nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
offerre
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
ornamentis
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
ornatum
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
praeparare
praeparare: vorbereiten, rüsten
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
praetextu
praetexere: vorn anweben
principali
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
privatorum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
sub
sub: unter, am Fuße von
tam
tam: so, so sehr
velit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
virilium
virilis: männlich, virile

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum