Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  113

Scituris universis, qui aliter fecerint, haud leviter in se vindicandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel.d am 26.08.2017
Allen, die es wissen wedren, die anders gehandelt haben werden, muss keinesfalls leichtfertig gegen sich selbst Strafe auferlegt werden.

von henrik826 am 07.08.2017
Allen sollte klar sein, dass diejenigen, die anders handeln, mit ernsten Konsequenzen rechnen müssen.

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leviter
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scituris
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
universis
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
vindicandum
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum