Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  112

Solidos veterum principum veneratione formatos ita tradi ac suscipi ab ementibus et distrahentibus iubemus, ut nihil omnino refragationis oriatur, modo ut debiti ponderis sint et speciei probae:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.c am 08.04.2024
Die Solidi, die durch die Verehrung alter Herrscher geformt wurden, befehlen wir hiermit von Käufern und Verkäufern so zu übergeben und anzunehmen, dass keinerlei Weigerung entstehen kann, vorausgesetzt, sie entsprechen dem gebührenden Gewicht und haben eine geprüfte Erscheinung.

von tristan.822 am 25.09.2015
Wir verfügen, dass Goldmünzen, die unter früheren Herrschern geprägt wurden, bei Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern ohne jegliche Einwände akzeptiert werden müssen, sofern sie das richtige Gewicht und die richtige Qualität aufweisen.

Analyse der Wortformen

Solidos
solidus: dicht, massiv
veterum
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
veneratione
veneratio: Verehrung, Ehrwürdigkeit, Hochachtung
formatos
formare: gestalten, formen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
tradi
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
suscipi
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
ab
ab: von, durch, mit
ementibus
emere: kaufen, nehmen
et
et: und, auch, und auch
distrahentibus
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
nihil
nihil: nichts
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
oriatur
ori: aufgehen, entstehen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
debiti
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
ponderis
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
speciei
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
probae
proba: ehrlich
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum