Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  096

Ita enim eveniet, ut unusquisque suis fruatur et non inhiet alienis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan978 am 14.05.2022
Auf diese Weise wird jeder mit dem zufrieden sein, was er hat, und nicht nach den Besitztümern anderer trachten.

Analyse der Wortformen

alienis
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
eveniet
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
fruatur
fruari: EN: enjoy, profit by, delight in (w/ABL)
frui: genießen, Freude haben an
inhiet
inhiare: den Mund aufsperren, gaffen, gierig nach etwas trachten, auf etwas neugierig hinstarren
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder einzelne
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum