Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  146

Omnis enim per se divom natura necessest inmortali aevo summa cum pace fruatur semota ab nostris rebus seiunctaque longe; nam privata dolore omni, privata periclis, ipsa suis pollens opibus, nihil indiga nostri, nec bene promeritis capitur neque tangitur ira.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie964 am 30.12.2015
Denn jede Natur der Götter muss durch sich selbst in unsterblicher Zeit höchsten Frieden genießen, entfernt von unseren Angelegenheiten und weit abgesondert; denn aller Schmerzen beraubt, aller Gefahren enthoben, aus eigener Kraft mächtig, nichts von uns bedürftig, wird sie weder durch gute Taten gefangen noch von Zorn berührt.

von rose.y am 01.08.2015
Die Natur der Götter muss notwendigerweise in vollkommenem Frieden durch die ewige Zeit existieren, weit entfernt und völlig getrennt von unseren Angelegenheiten; frei von jedem Schmerz und jeder Gefahr, mächtig durch eigene Kraft, bedürfnislos, wird sie weder durch gute Taten gewonnen noch durch Zorn bewegt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aevo
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
bene
bene: gut, wohl, günstig
capitur
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
divom
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
enim
enim: nämlich, denn
fruatur
fruari: EN: enjoy, profit by, delight in (w/ABL)
frui: genießen, Freude haben an
indiga
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indigus: bedürftig;
inmortali
inmortalis: unsterblich, unsterblich, god, not subject to death
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
nam
nam: nämlich, denn
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessest
necessest: EN: it is necessary/essential/unavoidable/true
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihil
nihil: nichts
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
Omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
per
per: durch, hindurch, aus
periclis
periclum: Gefahr
pollens
pollens: stark, kräftig
pollere: vermögen
privata
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
promeritis
promerere: verdienen
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
semota
semotus: entfernt, remote
semovere: beiseiteschaffen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tangitur
tangere: berühren, anrühren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum