Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  092

Nam in suis quidem locis unicuique, dummodo sine sceleratis ac puniendis sacrificiis aut alia qualibet arte legibus odiosa, thesaurum ( id est condita ab ignotis dominis tempore vetustiore mobilia) quaerere et invento uti liberam tribuimus facultatem, ne ulterius dei beneficium invidiosa calumnia persequatur, ut superfluum sit hoc precibus postulare, quod iam lege permissum est, et imperatoriae magnanimitatis videatur praevenire liberalitas postulanda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard.828 am 27.02.2024
Denn in ihren eigenen Orten gewähren wir jedem frei die Erlaubnis, Schatz (das heißt von unbekannten Besitzern in früherer Zeit verborgene bewegliche Sachen) zu suchen und, wenn gefunden, zu nutzen, vorausgesetzt, dies geschieht ohne verbrecherische und strafbare Opfer oder eine andere, den Gesetzen verhasste Handlung, damit nicht weiterhin der Vorteil des Gottes mit bösartiger Verleumdung verfolgt werde, sodass es überflüssig wäre, dies durch Bitten zu erbitten, was bereits rechtlich erlaubt ist, und es wie eine Vorwegnahme der kaiserlichen Großmut erscheinen würde, die eigentlich erst erbeten werden müsste.

von marleen.904 am 16.10.2020
Hiermit gewähren wir jedem das Recht, auf eigenem Grund und Boden Schatz zu suchen und zu behalten (das heißt bewegliche Güter, die von unbekannten Besitzern in alter Zeit verborgen wurden), solange dabei keine kriminellen Opferrituale oder andere gesetzlich verbotene Methoden angewendet werden. Dies macht es überflüssig, dieses Privileg durch Bitten zu ersuchen, da es nunmehr gesetzlich erlaubt ist und die Großzügigkeit des Kaisers bereits gewährt hat, was andernfalls hätte beantragt werden müssen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
calumnia
calumnia: Verleumdung, üble Nachrede, falsche Beschuldigung, Rechtsverdrehung, Ränkespiel
condita
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
dei
deus: Gott, Gottheit
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern nur, vorausgesetzt dass, unter der Bedingung dass
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignotis
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
imperatoriae
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invento
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
invidiosa
invidiosus: neidisch, gehässig, verhasst, verabscheuungswürdig, Neid erregend, Hass erregend
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
liberalitas
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnanimitatis
magnanimitas: Hochherzigkeit, Großmut, Edelmut, Seelengröße
mobilia
mobilis: beweglich, mobil, wendig, flink, unbeständig, veränderlich, rege, empfindlich
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
odiosa
odiosus: verhasst, widerlich, abscheulich, unangenehm, lästig, unpopulär
permissum
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
persequatur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
postulanda
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praevenire
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
puniendis
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qualibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qualibet: auf beliebige Weise, auf irgendeine Weise, irgendwo, überall
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sacrificiis
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
sceleratis
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
superfluum
superfluum: Überschuss, Überfluss, Rest, das Überflüssige
superfluus: überflüssig, unnötig, überzählig, übermäßig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
thesaurum
thesaurus: Schatz, Schatzkammer, Vorrat, Sammlung
tribuimus
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
ulterius
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
unicuique
unicuique: jedem, jeder, jedem einzelnen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum