Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  092

Nam in suis quidem locis unicuique, dummodo sine sceleratis ac puniendis sacrificiis aut alia qualibet arte legibus odiosa, thesaurum ( id est condita ab ignotis dominis tempore vetustiore mobilia) quaerere et invento uti liberam tribuimus facultatem, ne ulterius dei beneficium invidiosa calumnia persequatur, ut superfluum sit hoc precibus postulare, quod iam lege permissum est, et imperatoriae magnanimitatis videatur praevenire liberalitas postulanda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard.828 am 27.02.2024
Denn in ihren eigenen Orten gewähren wir jedem frei die Erlaubnis, Schatz (das heißt von unbekannten Besitzern in früherer Zeit verborgene bewegliche Sachen) zu suchen und, wenn gefunden, zu nutzen, vorausgesetzt, dies geschieht ohne verbrecherische und strafbare Opfer oder eine andere, den Gesetzen verhasste Handlung, damit nicht weiterhin der Vorteil des Gottes mit bösartiger Verleumdung verfolgt werde, sodass es überflüssig wäre, dies durch Bitten zu erbitten, was bereits rechtlich erlaubt ist, und es wie eine Vorwegnahme der kaiserlichen Großmut erscheinen würde, die eigentlich erst erbeten werden müsste.

von marleen.904 am 16.10.2020
Hiermit gewähren wir jedem das Recht, auf eigenem Grund und Boden Schatz zu suchen und zu behalten (das heißt bewegliche Güter, die von unbekannten Besitzern in alter Zeit verborgen wurden), solange dabei keine kriminellen Opferrituale oder andere gesetzlich verbotene Methoden angewendet werden. Dies macht es überflüssig, dieses Privileg durch Bitten zu ersuchen, da es nunmehr gesetzlich erlaubt ist und die Großzügigkeit des Kaisers bereits gewährt hat, was andernfalls hätte beantragt werden müssen.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
unicuique
unicuique: EN: each one
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sceleratis
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen
sceleratus: durch Frevel entweiht, verbrecherisch, schändlich, kriminell
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
puniendis
punire: bestrafen
sacrificiis
sacrificium: Opfer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
qualibet
qualibet: überall, anywhere, by any road you like
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
odiosa
odiosus: verhasst
thesaurum
thesaurus: Schatz, reicher Vorrat, Gesammelte, Sammlung
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
condita
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditum: EN: aromatic/spiced wine, something hidden/concealed
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
ab
ab: von, durch, mit
ignotis
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
mobilia
mobilis: beweglich, unbeständig
quaerere
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
et
et: und, auch, und auch
invento
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
uti
uti: gebrauchen, benutzen
liberam
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
tribuimus
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ulterius
ulterior: jenseitig, entfernt
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
dei
deus: Gott
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
invidiosa
invidiosus: neidisch
calumnia
calumnia: Rechtsverdrehung
persequatur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
superfluum
superfluum: EN: balance. (that) remaining (after something taken), surplus
superfluus: überflüssig, in excess of need
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
precibus
prex: Bitte, Gebet
postulare
postulare: fordern, verlangen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
permissum
permissus: Erlaubnis, authorization
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
imperatoriae
imperatorius: feldherrlich, dem Feldherrn gehörend, kaiserlich
magnanimitatis
magnanimitas: Hochherzigkeit
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
praevenire
praevenire: zuvorkommen
liberalitas
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
postulanda
postulare: fordern, verlangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum