Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  069

His enim prohibetur tacite relinqui, qui palam relictum capere non possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.b am 27.09.2020
Denjenigen ist es untersagt, heimlich zurückgelassen zu werden, die nicht das nehmen können, was offen hinterlassen wurde.

von leonie.904 am 12.09.2020
Diejenigen, die öffentliche Vermächtnisse nicht rechtmäßig erhalten können, sind auch vom Erhalt geheimer Vermächtnisse ausgeschlossen.

Analyse der Wortformen

capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
enim
enim: nämlich, denn
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prohibetur
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
tacite
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum