Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  572

Modios aeneos atque lapideos cum sextariis atque ponderibus per mansiones singulasque civitates iussimus collocari, ut unusquisque tributarius sub oculis constitutis rerum omnium modis sciat, quid debeat susceptoribus dare:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.862 am 20.06.2022
Die bronzenen und steinernen Modii mit Sextarii und Gewichten haben wir angeordnet, in allen Stationen und einzelnen Städten aufzustellen, damit jeder Steuerpflichtige unter den festgelegten Maßen aller Dinge vor Augen weiß, was er den Steuereinnehmern schuldig ist.

von Anne am 29.11.2015
Wir haben angeordnet, dass bronzene und steinerne Messgefäße sowie kleinere Maße und Gewichte in allen Poststationen und Städten aufgestellt werden, damit jeder Steuerzahler die Standardmaße mit eigenen Augen sehen und genau wissen kann, was er den Steuereinnehmern schuldet.

Analyse der Wortformen

aeneos
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
collocari
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
iussimus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lapideos
lapideus: aus Stein, von Stein, steinig, steinern, versteinert
mansiones
mansio: Aufenthalt, Wohnsitz, Bleibe, Station, Herberge, Gasthaus
modios
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
ponderibus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sextariis
sextarium: Sextarius (Hohlmaß, etwa ein halber Liter)
sextarius: Sextarius (römisches Flüssigkeitsmaß, etwa ein halber Liter)
singulasque
que: und, auch, sogar
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
susceptoribus
susceptor: Förderer, Unterstützer, Beschützer, Schirmherr, Unternehmer, Empfänger
tributarius
tributarius: tributpflichtig, steuerpflichtig, Abgaben zahlend, untertänig, Tributpflichtiger, Steuerzahler
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder, jede, jedes, jeder einzelne, jede einzelne, jedes einzelne
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum