Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  558

Nam si solvere volens a suscipiente fuerit contemptus, testibus adhibitis contestationem debebit proponere, ut hoc probato et ipse securitatem debitam commissi nexu liberatus cum emolumentis accipiat et, qui suscipere neglexerit, eius ponderis quod debebatur in duplum fisci rationibus per vigorem officii praesidis inferre cogatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn.u am 07.12.2018
Wenn jemand eine Schuld bezahlen möchte, der Gläubiger jedoch die Zahlung verweigert, sollte der Schuldner eine förmliche Erklärung vor Zeugen abgeben. Sobald dies nachgewiesen ist, erhält der Schuldner die Bestätigung, dass er von der Schuld und allen damit verbundenen Gebühren befreit ist, während der Gläubiger, der die Zahlung verweigert hat, durch das Gouverneursamt gezwungen wird, den doppelten Ursprungsbetrag an die Staatskasse zu zahlen.

von edda.827 am 27.06.2013
Denn wenn jemand, der willens ist zu zahlen, vom Empfänger zurückgewiesen wird, muss er mit Zeugen eine förmliche Erklärung vorlegen, sodass, wenn dies bewiesen ist, er selbst die gebührende Sicherheit erhält und vom Schuldband mit Gewinn befreit wird, und derjenige, der die Annahme vernachlässigt hat, kraft der Amtsgewalt des Gouverneurs zur Zahlung des doppelten Betrags an die Rechnungen des Fiskus gezwungen wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adhibitis
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
cogatur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
commissi
commissum: Vergehen, Unternehmen, enterprise
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
contemptus
contemnere: geringschätzen, verachten
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, despicable, paltry, mean
contestationem
contestatio: inständige Bitte, proving by witnesses, testimony
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debebatur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debebit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitam
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
duplum
duplum: das Doppelte, Doppelte
duplus: zweifach, doppelt
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emolumentis
emolumentum: Vorteil, Vorteil, benefit
et
et: und, auch, und auch
fisci
fiscus: geflochtener Korb, purse
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liberatus
liberare: befreien, erlösen, freilassen
Nam
nam: nämlich, denn
neglexerit
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
nexu
nectere: knüpfen, bind
nexus: Verbindung, Gefüge, Verknüpfung, Leibeigener
officii
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
per
per: durch, hindurch, aus
ponderis
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
praesidis
praeses: schützend, schützend
probato
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rationibus
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
securitatem
securitas: Sicherheit, Gemütsruhe
si
si: wenn, ob, falls
solvere
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
suscipere
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
suscipiente
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vigorem
vigor: Lebenskraft, Frische
vigorare: EN: animate
volens
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum