Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  528

Si de proprio suo patrimonio muneris editionem tuo nomine pater tuus repromisit ideoque etiam sacerdotem te creari impetravit, onus erogationis commune omnium heredum eius esse praeses provinciae non ignorabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.p am 21.01.2015
Wenn Ihr Vater versprochen hat, die Spiele aus seinem eigenen Vermögen in Ihrem Namen zu finanzieren und dadurch Ihre Ernennung zum Priester erwirkt hat, wird der Provinzgouverneur anerkennen, dass alle seine Erben die Kosten gleichmäßig tragen müssen.

von nala.b am 06.10.2019
Wenn der Vater aus seinem eigenen Vermögen die Ausrichtung von Spielen in deinem Namen versprochen und deshalb auch erreicht hat, dass du zum Priester ernannt wurdest, wird der Provinzgouverneur nicht unkundig sein, dass die Kostenlast allen seinen Erben gemeinsam ist.

Analyse der Wortformen

commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
creari
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
editionem
editio: Herausgabe, Veröffentlichung, Ausgabe, Bekanntmachung, Erklärung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erogationis
erogatio: Ausgabe, Verteilung, Auszahlung, Aufwendung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
heredum
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
ideoque
que: und, auch, sogar
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
ignorabit
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
impetravit
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
repromisit
repromittere: ein Gegenversprechen geben, erneut versprechen, zusichern, gewährleisten
sacerdotem
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
te
te: dich, dir
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum