Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  494

Reddatur unusquisque patriae suae, qui habitum philosophiae indebite et insolenter usurpare cognoscitur, exceptis his, qui a probatissimis approbati ab hac debent colluvione secerni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.t am 03.08.2015
Es kehre ein jeder in seine Heimat zurück, der nachweislich die Philosophie ungebührlich und anmaßend missbraucht, ausgenommen jene, die von den Angesehensten gebilligt, von diesem Gesindel abgesondert werden sollen.

von fillip.p am 23.05.2015
Jeder, der dabei erwischt wird, unberechtigt und anmaßend zu behaupten, ein Philosoph zu sein, sollte in sein Heimatland zurückgeschickt werden, mit Ausnahme derjenigen, die von hochgeachteten Autoritäten befürwortet wurden und daher von dieser Schar von Betrügern unterschieden werden sollten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
approbati
approbare: billigen, genehmigen, gutheißen, beweisen, erweisen, bestätigen, prüfen, erproben, für annehmbar erklären
cognoscitur
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
colluvione
colluvio: Zusammenfluss, Abfluss, Kloake, Unrat, Schmutz, Gesindel, Pöbel, Mischmasch, Durcheinander, Sammelsurium
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exceptis
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
habitum
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indebite
indebitus: ungeschuldet, nicht geschuldet, unverdient, ungebührlich
insolenter
insolenter: überheblich, anmaßend, unverschämt, frech, ungestüm
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
philosophiae
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
probatissimis
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
reddatur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
secerni
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder, jede, jedes, jeder einzelne, jede einzelne, jedes einzelne
usurpare
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum