Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  183

Qui necessario patriae suae debent municipio functiones, eos decurionibus adgregatos nolumus evagari, permittentes tamen, ut in negotiis causidicorum fungantur officiis et in civitatibus propriis subeant munia curiarum, ita tamen, ut non contra rem publicam civitatis, in qua honorem hunc consecuti sunt, eis adesse permittatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan.977 am 08.10.2023
Diejenigen, die notwendigerweise Funktionen gegenüber dem Municipium ihrer Heimat schuldig sind, wollen wir nicht zulassen, dass sie, nachdem sie zu Dekurionen aggregiert wurden, umherschweifen, wobei wir jedoch gestatten, dass sie die Aufgaben rechtlicher Anwälte in Angelegenheiten wahrnehmen und die Funktionen der Kurie in ihren eigenen Städten übernehmen können, und zwar derart, dass es ihnen nicht erlaubt sein soll, gegen das öffentliche Interesse der Stadt zu handeln, in der sie diese Ehre erlangt haben.

von pauline.969 am 18.07.2014
Wir möchten nicht, dass diejenigen, die verpflichtende Aufgaben für ihre Heimatstadt haben, nach ihrer Ernennung in den Stadtrat diese verlassen. Wir erlauben ihnen jedoch, als Anwälte zu arbeiten und Ratsaufgaben in ihren eigenen Städten zu erfüllen, unter der Bedingung, dass ihnen nicht gestattet ist, gegen die Interessen der Stadt zu handeln, in der sie diese Position erhalten haben.

Analyse der Wortformen

adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adgregatos
adgregare: EN: collect, include, group, implicate
causidicorum
causidicus: Rechtsanwalt, barrister
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
consecuti
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
curiarum
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decurionibus
decurio: in Zehnergruppen einteilen, officer commanding a decuria (calavry squad)
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
evagari
evagari: EN: wander off/out/forth/to and fro, stray
functiones
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung
fungantur
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
munia
munium: EN: duties (pl.), functions
municipio
municipium: Landstadt, Stadt
necessario
necessario: notwendig, without option
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
nolumus
nolle: nicht wollen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officiis
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
permittatur
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
permittentes
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
propriis
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subeant
subire: auf sich nehmen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum