Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  480

Cum facultates tuas in filium tuum contulisse te nec quicquam habere proponas, respectu eius patrimonii quod tuum esse desiit muneribus civilibus non adstringeris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.p am 15.05.2021
Da Sie erklären, Ihr gesamtes Vermögen an Ihren Sohn übertragen zu haben und nunmehr nichts mehr zu besitzen, sind Sie in Bezug auf die Vermögenswerte, die nicht mehr Ihnen gehören, nicht mehr zu bürgerlichen Verpflichtungen angehalten.

von emile.878 am 17.11.2020
Da Sie erklären, Ihre Vermögenswerte auf Ihren Sohn übertragen zu haben und nichts mehr zu besitzen, sind Sie in Bezug auf jenes Vermögen, das aufgehört hat, Ihres zu sein, nicht mehr durch bürgerliche Pflichten gebunden.

Analyse der Wortformen

adstringeris
adstringere: fest anbinden, festschnüren, an etwas binden
civilibus
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
contulisse
conferre: zusammentragen, vergleichen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desiit
desinere: ablassen, aufhören
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facultates
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
respectu
respectus: das Zurückblicken, Berücksichtigung
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
te
te: dich
tuas
tuus: dein
tuum
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum