Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  479

Et ideo si quinque numerus liberorum ex amissorum filiorum nepotibus suppletur, a muneribus personalibus is, quem patrem tuum esse dicis, iuxta constituta excusatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabian.971 am 22.04.2020
Wenn daher die erforderliche Anzahl von fünf Kindern durch die Zählung von Enkelkindern verstorbener Söhne erreicht wird, ist Ihr Vater gemäß den festgelegten Gesetzen von persönlichen Verpflichtungen befreit.

von maila941 am 01.05.2014
Und daher wird, wenn die Anzahl von fünf Kindern durch die Enkelkinder verstorbener Söhne ergänzt wird, derjenige, den du deinen Vater nennst, gemäß den festgelegten Gesetzen von persönlichen Pflichten befreit.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
amissorum
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excusatur
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
filiorum
filius: Sohn, Knabe
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nepotibus
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
personalibus
personalis: persönlich, individuell, Personal-
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suppletur
supplere: auffüllen, ergänzen, versehen, ersetzen, abhelfen
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum