Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  462

Nam in his dumtaxat titulis nullum sub quodam cessare privilegii velamento censemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich9999 am 22.03.2020
Wir verfügen hiermit, dass in diesen Angelegenheiten niemand unter irgendeinem Vorwand von Privilegien ausgenommen werden kann.

von richard.853 am 02.09.2021
In diesen Titeln verfügen wir, dass niemand unter einem gewissen Schleier von Privilegien aufhören soll.

Analyse der Wortformen

censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cessare
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
dumtaxat
dumtaxat: nur, bloß, lediglich, wenigstens, genau genommen, nicht mehr als
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
privilegii
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
titulis
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
velamento
velamentum: Verhüllung, Hülle, Decke, Vorhang, Schleier, Deckmantel, Verkleidung, Vorwand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum