Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  459

Quisquis igitur iudicum contra fecerit, quinque pondo auri de facultatibus, alia de officiis suis, totidem et de facultatibus, alia de officiis suis, totidem et de curialibus, qui exsequi male iussa festinant, noverit eruenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.929 am 29.01.2016
Jeder Richter, der gegen diese Regel verstößt, wird mit einer Strafe von fünf Pfund Gold belegt, und zwar jeweils aus seinem persönlichen Vermögen, seinen Amtsmitteln sowie dem Vermögen der Ratsmitglieder, die eilfertig unzulässige Anordnungen ausführen.

von amelie.u am 30.03.2024
Wer immer von den Richtern entgegen der Vorschrift handelt, der soll wissen, dass fünf Pfund Gold sowohl aus seinen Vermögenswerten als auch aus seinen Ämtern, ebenso von den Ratsmitgliedern, die eilig Anordnungen fehlerhaft ausführen, eingezogen werden.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
curialibus
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
de
de: über, von ... herab, von
eruenda
eruere: herausgraben, entwurzeln
et
et: und, auch, und auch
exsequi
exsequi: verfolgen, andauern, fortbestehen
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
festinant
festinare: eilen, beschleunigen, hurry
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
iudicum
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
noverit
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
officiis
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
pondo
pondo: an Gewicht, an Gewicht
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinque
quinque: fünf
Quisquis
quisquis: wer auch immer, wer nur immer
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
totidem
totidem: ebensoviele

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum