Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  455

Neque enim potest esse perpetuum, quod non rebus, sed personis contemplatione dignitatis atque militiae indulsisse nos constat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn.c am 09.02.2020
Etwas kann nicht ewig bestehen, wenn wir es eindeutig Personen aufgrund ihres Ranges und militärischen Dienstes gewährt haben, anstatt aufgrund tatsächlicher Umstände.

von christof.n am 28.10.2020
Es kann nicht dauerhaft sein, was wir nachweislich nicht aufgrund von Umständen, sondern aufgrund der Würde und militärischen Verdienste einzelner Personen gewährt haben.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
contemplatione
contemplatio: das Beschauen, Ansehen, Erblicken, survey
dignitatis
dignitas: Würde, Stellung
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
indulsisse
indulgere: nachsichtig
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
personis
persona: Person, Maske, Larve
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum