Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  451

Legatis atque adlectis sumptus possessio huiusmodi privilegiis munita non conferat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.o am 03.08.2023
Für Legaten und Adlekte kann eine solche Besitzform, auch wenn sie mit Privilegien ausgestattet ist, keine Aufwendungen gewähren.

von yanic854 am 30.09.2021
Diese Art von Eigentum sollte, auch wenn sie durch Privilegien geschützt ist, keine Kosten für Beauftragte und Ernannte verursachen.

Analyse der Wortformen

adlectis
adlegere: EN: choose, admit, elect, recruit, select, appoint
adlectus: EN: canon-elect, one elected into collegium
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
conferat
conferre: zusammentragen, vergleichen
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
Legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
munita
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
privilegiis
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
sumptus
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum