Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  323

Inest huic computationi sumptus supellectilis, sumptus atriensium topiariorum fabrorum atque etiam venatorii instrumenti; quae plurimum refert unum in locum conferas an in diversa dispergas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.928 am 23.02.2015
Diese Berechnung umfasst die Kosten für Möbel, Haushaltspersonal, Gärtner, Handwerker und Jagdausrüstung - und es macht einen großen Unterschied, ob man all diese Dinge an einem Ort konzentriert oder über verschiedene Standorte verteilt.

von eliana838 am 21.07.2020
In dieser Berechnung sind die Ausgaben für Mobiliar, für Türsteher, Gärtner, Handwerker und auch für Jagdausrüstung enthalten; wobei es sehr darauf ankommt, ob man diese an einem Ort zusammenführt oder in verschiedene Orte verteilt.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atriensium
atriensis: Hausmeister, Haushofmeister, Türhüter, Diener
computationi
computatio: Berechnung, Rechnung, Kalkulation, Abschätzung, Zählung
conferas
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
dispergas
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
diversa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fabrorum
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
instrumenti
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sumptus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
supellectilis
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
topiariorum
topiarius: zur Kunstgärtnerei gehörig, Gartenzier-, Gartenkunst-, Kunstgärtner, Gartengestalter
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
venatorii
venatorius: Jagd-, zur Jagd gehörig, Jäger-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum