Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  322

Sollicitat primum ipsa pulchritudo iungendi; deinde, quod non minus utile quam voluptuosum, posse utraque eadem opera eodem viatico invisere, sub eodem procuratore ac paene isdem actoribus habere, unam villam colere et ornare, alteram tantum tueri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey875 am 06.12.2019
Zunächst fasziniert mich die Schönheit ihrer Verbindung; dann gibt es den praktischen Vorteil, der ebenso reizvoll wie nützlich ist: beide Anwesen in einer einzigen Reise besuchen zu können, von demselben Verwalter und nahezu denselben Mitarbeitern betreut, eine Liegenschaft zu pflegen und zu verschönern, während die andere lediglich erhalten wird.

von antonio.d am 18.04.2014
Zunächst lockt die Schönheit des Verbindens; dann, was nicht weniger nützlich als angenehm ist: beide Orte mit derselben Mühe und derselben Reise besuchen zu können, sie unter demselben Verwalter und fast denselben Akteuren zu haben, eine Villa zu kultivieren und zu schmücken und die andere lediglich zu erhalten.

Analyse der Wortformen

Sollicitat
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
pulchritudo
pulchritudo: Schönheit, excellence
iungendi
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
utile
utilis: brauchbar, nützlich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
voluptuosum
voluptuosus: ergötzlich
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
eodem
eodem: ebendahin
viatico
viaticum: Reisegeld, traveling allowance
viaticus: zur Reise gehörig
invisere
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
sub
sub: unter, am Fuße von
eodem
eodem: ebendahin
procuratore
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
paene
paene: fast, beinahe, almost
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
actoribus
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
villam
villa: Landhaus, Villa, die Villa, das Landhaus
colere
colare: klären, filtrieren, filtern
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
et
et: und, auch, und auch
ornare
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tueri
tueri: beschützen, behüten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum