Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  042

Non solum ergo emptorem ab eadem statione, sed ne ab alia quidem quaestionem pati debere aequum est, cum et in his venditionibus emptore non inquietato officia inter se possint experiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.832 am 16.11.2016
Es ist nicht nur billig, dass der Käufer von derselben Station, sondern auch nicht von einer anderen Station einer Befragung ausgesetzt wird, da selbst bei diesen Verkäufen die Dienststellen untereinander Verfahren einleiten können, ohne den Käufer zu behelligen.

von elija.n am 22.03.2016
Es ist nicht gerecht, wenn ein Käufer nicht nur von derselben, sondern auch nicht von einer anderen Stelle mit Untersuchungen konfrontiert wird, da die Stellen in solchen Verkäufen die Angelegenheiten untereinander klären können, ohne den Käufer zu belästigen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
emptore
emptor: Käufer, Erwerber
emptorem
emptor: Käufer, Erwerber
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquietato
inquietare: beunruhigen, stören, in Unruhe versetzen, ängstigen, belästigen, quälen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
venditionibus
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum