Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  375

Sed si aliis rationibus domicilium in splendidissima civitate laodicenorum habere probatus fueris, mendacium, quo minus muneribus fungaris, non proderit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.c am 06.10.2024
Sollten Sie jedoch durch andere Gründe nachweislich Ihren Wohnsitz in der prächtigsten Stadt der Laodicener haben, wird eine Lüge, durch die Sie weniger Amtspflichten erfüllen könnten, Ihnen nicht nützen.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
domicilium
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, home, dwelling, abode
fueris
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fungaris
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mendacium
mendacium: Lüge, lying, falsehood, untruth
mendax: Lügner, lügnerisch, false
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
probatus
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
proderit
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rationibus
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
splendidissima
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
splendidus: glänzend, stattlich, prächtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum