Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  366

Curiales omnes iubemus interminatione moneri, ne civitates fugiant aut deserant rus habitandi causa, fundum, quem civitati praetulerint, scientes fisco esse sociandum eoque rure esse carituros, cuius causa impios se patriam vitando demonstraverint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah.v am 08.04.2020
Wir befehlen allen Kurialen, mit Nachdruck gewarnt zu werden, dass sie nicht aus den Städten fliehen oder aufs Land übersiedeln, um dort zu wohnen, wobei sie wissen, dass der Grundbesitz, den sie der Stadt vorgezogen haben, dem Fiskus zugeführt wird und sie dieses Landgut verlieren werden, durch dessen Verlassen sie sich als treulos gegenüber ihrem Vaterland erwiesen haben.

von vinzent909 am 15.06.2024
Wir befehlen, dass alle Stadtbeamten gewarnt werden, dass sie ihre Städte nicht verlassen und auf dem Land leben dürfen. Sie sollen wissen, dass wenn sie ein ländliches Anwesen ihrer Stadt vorziehen, diese Liegenschaft vom Fiskus beschlagnahmt wird und sie genau jenes ländliche Eigentum verlieren werden, das sie dazu verleitet hat, durch das Verlassen ihrer Heimatstadt Illoyalität zu zeigen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
carituros
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Curiales
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
demonstraverint
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
deserant
deserere: verlassen, im Stich lassen
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
fugiant
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fundum
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
habitandi
habitare: wohnen, bewohnen
impios
impius: gottlos, gewissenlos, frevelhaft
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
moneri
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
praetulerint
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rure
rus: Land, Landgut
rus
rus: Land, Landgut
scientes
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sociandum
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
vitando
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum