Ex his enim successionibus maxime debiti potius solutio quam muneris oblatio comprobatur, quae non largientibus etiam dominis ipsa propinquitatis serie deferuntur.
von elif.t am 27.12.2013
Diese Erbfolgemuster zeigen, dass dies eher einer Schuldentilgung als einer Schenkung gleicht, da sie automatisch durch familiäre Verbindungen weitergegeben werden, selbst ohne dass die Besitzer großzügig sein wollen.
von elena.p am 08.08.2017
Aus diesen Nachfolgen wird vielmehr die Tilgung einer Schuld als die Darbietung eines Geschenks nachgewiesen, welche Dinge durch die eigene Abfolge der Verwandtschaft übertragen werden, selbst wenn die Besitzer nicht freigebig sind.