Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  033

Etsi instrumenta emptionis non extent, quibuscumque tamen probationibus uxor tua ostenderit ad se eam domum pertinere, quam a fisco eius nomine dicis comparatam, pretiumque ab ea exsolutum et in eam dominium translatum, frustra fiscum ex persona matris eius referre quaestionem procurator meus non sinet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.t am 08.11.2013
Selbst wenn die Kaufdokumente fehlen, wird mein Verwalter den Fiskus nicht zulassen, Ihrer Frau die Eigentumsrechte grundlos streitig zu machen, solange sie durch beliebige Beweismittel nachweisen kann, dass das Haus ihr gehört - indem sie zeigt, dass es in ihrem Namen vom Fiskus erworben, von ihr bezahlt und auf sie übertragen wurde.

von benedict823 am 12.04.2015
Obwohl die Kaufurkunden möglicherweise nicht existieren, wird mein Prokurist dennoch nicht zulassen, dass der Fiskalvermögen aus der Perspektive ihrer Mutter vergeblich eine Frage aufwirft, wenn Ihre Ehefrau durch welche Beweise auch immer nachweist, dass das Haus ihr gehört, welches Sie als in ihrem Namen vom Fiskalvermögen erworben bezeichnen, und dass der Preis von ihr bezahlt wurde und die Eigentumsübertragung an sie erfolgte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
comparatam
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
emptionis
emptio: Kauf, Erwerb, Ankauf, Einkauf, Kaufsache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsolutum
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
extent
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fiscum
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instrumenta
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostenderit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
pretiumque
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
que: und, auch, sogar
probationibus
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
procurator
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quibuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sinet
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
translatum
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum