Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  325

Quorum nimiam licentiam provida dispositione frenantes ipsis quidem curialibus occupandi sua auctoritate res mortui copiam denegamus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.902 am 12.08.2024
Deren übermäßige Freiheit wir mit umsichtiger Verfügung einschränkend, verweigern wir den Kurialen selbst die Möglichkeit, die Besitztümer der Verstorbenen aus eigener Autorität in Besitz zu nehmen.

von ciara.972 am 15.05.2020
Deren übermäßige Freiheit durch umsichtige Regelung begrenzend, untersagen wir den Stadtratsmitgliedern ausdrücklich, Vermögen eines Verstorbenen kraft eigener Verfügungsgewalt in Besitz zu nehmen.

Analyse der Wortformen

auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
curialibus
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
denegamus
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
dispositione
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
frenantes
frenare: zügeln, bändigen, beherrschen, zurückhalten, beschränken, mäßigen, dämpfen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
mortui
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
nimiam
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
occupandi
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
provida
providus: vorausschauend, umsichtig, vorsorglich, klug, weise, vorhersehend, sorgfältig
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum